4.3 - Tutanchamuns KopfstützenWenn man auf der Seite schläft, befindet sich der Kopf - je nach Schulterbreite - einige Zentimeter über der Liegefläche. Heutzutage liegen wir gewöhnlich auf einem Kissen, um diese Lücke zu überbrücken. Die alten Ägypter aber benutzten eine Kopfstütze. Um einen gewissen Komfort zu gewährleisten, wurde sie vermutlich mit Leinenkissen gepolstert. Kopfstützen bestanden aus einem halbkreisförmigen oberen Abschnitt, der dicht oberhalb des Ohres unter den Schädel platziert wurde, und einer oder mehreren Stützen, die den oberen Teil in die erforderliche Höhe hoben. Die Benutzung einer Kopfstütze gewährleistete nicht nur eine vergleichsweise bequeme Schlafposition, sondern auch die Luftzirkulation um den Kopf herum, was in einem warmen Klima wie dem Ägyptens ein zusätzlicher Vorteil ist. Aber nicht nur die Lebenden benutzten Kopfstützen; sie waren auch ein wichtiger Teil der Grabausstattung. Sie sollten den Erhalt des Kopfes im Jenseits sichern und die Aufrichtung aus dem Totenschlaf unterstützen. Schließlich wurde der Verstorbene als Schläfer betrachtet. Insgesamt 8 Kopfstützen wurden in verschiedenen Teilen des Grabes von Tutanchamun gefunden. Fast alle davon sind sehr gut erhalten und wirken durch ihre formvollendete Verarbeitung und ihr hochwertiges Material sehr edel und eines Königs durchaus würdig. Höchstwahrscheinlich haben zumindest einige davon tatsächlich einst den rasierten Kopf des Pharaos gestützt, wenn er sich im Schlafgemach seines Palastes auf einem seiner Betten zur Ruhe legte. |
|
© 2010 - 2011, Janis Purucker | | | Impressum/Kontakt |